Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Wissenschaftliche Beratung
- Über das VERAH-Lexikon
- 1 Der Begriff „Arzneimittel“
- 1.1 Evidenzbasierte Medizin (EbM) vs. nicht wissenschaftlich belegte Methoden
- 1.2 Pflanzlichen/tierischen Ursprungs vs. halbsynthetisch/synthetisch vs. biotechnologisch
- 1.3 Zugang/Verkauf (Verkaufsabgrenzung)
- 1.4 Originalpräparat vs. Generikum, Bioidentical, Biosimilar
- 1.5 Fertigarzneimittel vs. Rezepturarzneimittel
- 1.6 Darreichungsform
- 1.7 Applikationsart (-weg)
- 1.8 Geschwindigkeit der Wirkstofffreigabe/-aufnahme
- 1.9 Zahl der Wirkstoffe
- 2 Allgemeine Pharmakologie
- 2.1 Pharmakokinetik
- 2.1.1 Freisetzung (Liberation)
- 2.1.2 Aufnahme (Resorption)
- 2.1.2.1 Resorption nach oraler Anwendung
- 2.1.2.2 Resorption nach bukkaler, sublingualer, intranasaler oder konjunktivaler Gabe
- 2.1.2.3 Resorption nach Inhalation
- 2.1.2.4 Resorption nach Anwendung auf Haut/Schleimhäuten
- 2.1.2.5 Resorption aus transdermalen therapeutischen Systemen
- 2.1.2.6 Resorption aus Zäpfchen (Suppositorien)
- 2.1.3 Verteilung (Distribution) im Körper
- 2.1.4 Ausscheidung (Elimination)
- 2.1.5 Typische Verläufe des Plasmaspiegels
- 2.1.6 Einfluss von Lebensalter und Erkrankungen auf die Pharmakokinetik
- 2.2 Pharmakodynamik
- 2.1 Pharmakokinetik
- 3 Bundeseinheitlicher Medikationsplan (BMP)
- 4 Anwendung von Arzneimitteln
- 4.1 Orale Einnahme
- 4.2 Verabreichen von Medikamenten über eine PEG-Sonde
- 4.3 Transdermale therapeutische Systeme (TTS)
- 4.4 Topische Anwendung
- 4.5 Inhalative Anwendung
- 4.6 Infusionen und Injektionen
- 5 Nebenwirkungen
- 6 Wechselwirkungen
- 6.1 Pharmakokinetische Wechselwirkungen
- 6.2 Pharmakodynamische Wechselwirkungen
- 6.3 Schutz vor gefährlichen Wechselwirkungen
- 7 Selbstmedikation
- 8 Adhärenz (Einnahmetreue)
- 9 Lagerung von Arzneimitteln
- 10 Analgetika/Antirheumatika
- 10.1 Pathophysiologie des Schmerzes
- 10.2 Entzündliche, degenerative und extraartikuläre rheumatische Erkrankungen
- 10.3 Grundsätze der Schmerzbehandlung, Stufenschema
- 10.4 Nichtopioidanalgetika (nichtsteroidale Antirheumatika, Pyrazole und Paracetamol)
- 10.5 Opioidanalgetika
- 10.6 Koanalgetika
- 10.7 Tumorschmerzen (Palliativpatienten)
- 10.8 Basistherapie der rheumatoiden Arthritis (RA)
- 11 Herz-Kreislauf-Medikamente
- 11.1 Mittel bei Hypertonie (Antihypertonika)
- 11.2 Mittel bei chronischer Herzinsuffizienz
- 11.3 Mittel bei koronarer Herzkrankheit (KHK)
- 11.4 Orale Mittel zur Gerinnungshemmung (Antikoagulanzien)
- 12 Mittel bei Asthma bronchiale und COPD
- 13 Mittel bei Diabetes mellitus
- 14 Psychopharmaka
- 15 Mittel bei Demenz (Antidementiva)
- 16 Mittel bei Parkinsonsyndrom
- 17 Mittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen
- 18 Mittel bei Prostatabeschwerden
- 19 Mittel bei Stress- und Drang- Harninkontinenz
- 20 Hormone
- 21 Immunsuppressiva
- 22 Antibiotika
- 23 Mittel bei Osteoporose